Sei stark, setze Grenzen. Du tust den Kindern in deinem Leben Gutes.
Im Browser anzeigen
elisabeth-krista-logo-centered

Liebe*r Lesende,

Dreikurs schreibt in seinem Buch "Kinder fordern uns heraus": "Überall in der Öffentlichkeit können wir anspruchsvolle, wütende und scheiende Kinder hören, denen von erschöften, verärgerten und verzweifelten Eltern gepredigt und gedroht wird." Er stellt die Frage, wie es sein kann, dass wir dieses Verhalten normalisieren und als natürliche Gegebenheit hinnehmen.

randy-fath-07dDz_PI05k-unsplash

Grenzen II.

Historische Grenzen.

Das Buch erschien 1964. Er schrieb es in einer Zeit, da wir die Grenzsetzungen unserer Elterngeneration zu hinterfragen begannen. Viele Eltern sind heute verunsichert und leiten ihre Kinder nicht darin an, konstruktiv in der Gesellschaft mitzuwirken. Wenn es dir so ähnlich geht, dann hilft dir vielleicht dieses exklusives Video auf Youtube.

 

Video Grenzen setzen in 7 Schritten

Kinder brauchen Anleitung.

Woher soll ein Kind wissen, dass es einer anderen Person - in diesem Fall eine Freundin von mir - das Croissant nicht vom Frühstücksteller schnappen darf? Ist wirklich geschehen - und die Mutter des Kindes war basserstaunt als meine Freundin eine Grenzsetzung einforderte. Die Mutter des Kindes war der Meinung, das müsse sich meine Freundin selber mit dem Sohn ausmachen. Wie siehst du das? Der Junge war zu dem Zeitpunkt fünf Jahre alt.

 

Kinder brauchen Führung.

Ein Kind lernt, was wichtig ist und wie unsere Gesellschaft funktioniert, indem wir es vorleben. Indem wir erklären was wir tun. Und indem wir dem Verhalten des Kindes Grenzen setzen. Warum ist das so unheimlich wichtig?

Kinder, die nie erfahren durften, wie eine Arbeit fertig gestellt wird oder die nicht verantwortungsvoll Aufgaben übernehmen durften, wissen nicht, wie sie mit den Anforderungen am Arbeitsplatz oder im Studium umgehen sollen.

Sie haben nicht gelernt, eigenverantwortlich zu handeln und Aufgaben zu erledigen. Sie fühlen sich persönlich angegriffen, wenn ihre Arbeit kritisiert wird - denn sie durften nicht üben, mit freundlicher Kritik konstruktiv umzugehen. Sie durften nicht in geschützter Umgebung, als Kleinkind, lernen, dass sie nicht der Mittelpunkt der Erde sind. Also sind sie als Erwachsene nicht dazu fähig, sich in eine Gruppe einzufügen. Können sie also im Freizeitsport mitmachen? Im Chor singen? In einer Partei mitarbeiten? Sehr schwer. Wir nehmen Kindern also die Möglichkeit, sich Werkzeuge anzueignen, die sie für das Leben brauchen.

 

Mut zur Grenze!

Ich möchte dich ermutigen! Hör auf dein Gefühl und sage auch mal "Nein!". Biete deinem Kind Alternativen an. Sei liebevoll und bestimmt, denn du weißt was geht und was nicht. Versuche zu verstehen, warum dein Kind gerade ein bestimmtes Verhalten zeigt - hat es zu viel Zucker? Ist es müde? Braucht es Auslauf? Und dann versuche, damit umzugehen und dennoch liebevoll zu begrenzen. Das Kind in deinem Leben braucht dich - es braucht für ein gutes Leben, dass Erwachsene vorleben, wie man sich konstruktiv verhalten kann.

Mehr Grenzstories.

Ich möchte auf meinem Blog eine Serie von Erzählungen mit grenzüberschreitendem Verhalten veröffentlichen. Schick mir doch eine Nachricht mit einem deiner lustigsten, frustrierendsten oder schockierndsten Erlebnisse zu diesem Thema. Ich werde die Stories im Laufe des Dezember anonymisiert veröffentlichen.

Zum Blog

Kinder fordern?

 

Kinder überschreiten unsere Grenzen. Wie wir damit umgehen können und welche Hilfestellungen es gibt, diskutieren wir am 13.12. um 20 Uhr.

Sei dabei!
DP 13. Dezember Grenzen kostenlos

Zur Youtube Playlist Machtkämpfe

Elterngruppe drop-in Berlin Support für Eltern

Support für Eltern.

 

In Berlin biete ich eine Elterngruppe an. Alle Termine findest du hier. Es gibt auch Schnuppertickets!

Mehr Infos

Im März 2025 gibt es den nächsten Mini-Kurs in Berlin. Ein Tag voller Tools und Ermutigung für Eltern. Und kostenlos dazu gibt es das Buch "Positive Disziplin" in der deutschen Übersetzung. Jetzt für kurze Zeit: Vorteilspreis sichern!

Mehr Infos
elternkurs März 25
sisters-gd4a1b7b7b_640-566x0

Kennst du jemanden mit Interesse an diesem Thema?

 

Leite diese E-Mail einfach an Leute weiter, die von diesem Newsletter profitieren können und lade sie dazu ein. The more, the merrier!

profilbild_krista

Elisabeth Krista ist zertifizierte Ausbilderin der Positive Discipline Elternkurse und Mitglied der Positive Discipline Association, seit über 20 Jahren als Fach- und Führungskraft im Kitabereich tätig und studierte Psychologie.

Neuste Blogartikel

mark-rasmuson-yri82tuk2TQ-unsplash

Sprache als Hindernis.

Unser Amtsdeutsch verstehen nicht einmal erwachsene, alphabetisierte, deutschsprachige Menschen. Wie sollen Kinder und...

 

    Weiterlesen
    elisabeth-krista-auswaehlen-header-1

    Auswählen.

     

    Entdecke, wie du Kindern das Prinzip von Wahl und Verantwortung näherbringst und warum antidemokratische Parteien...

      Weiterlesen
      LinkedIn
      YouTube
      telegram

      Elisabeth Krista, Pappelallee 32a, Berlin, Berlin 10437

      Abmelden Einstellungen verwalten